Individuelles Lyrik-Lektorat

Lyrik im professionellen Dialog

Autorinnen und Autoren suchen den Austausch. Dieser findet gewinnbringend oft schon untereinander statt. Doch mit zunehmender Schreiberfahrung wird für viele das persönliche Gespräch mit einer Lektorin, vielleicht sogar einem Coach wichtig. Ein individuelles Lyrik-Lektorat steht als neue Stufe an, bei dem das Werk auch als Prozess in den Mittelpunkt rückt.

Fragen, wie man an Ausdruck und Stil feilen kann, treten in den Vordergrund. Rat, wie Schreibhürden genommen werden, Vorschläge, in welche Richtung man weitergehen soll, schließen sich daran an. Der Kontakt zu einer Vertrauensperson, die - nicht selten erster "Fremdleser" der Gedichte - Feedback gibt, stärkt das Vertrauen. Der Blick auf die eigene Kunst wandelt sich. Der stets wiederkehrende innere Zensor bekommt (endlich) Widerpart.

Vertrauen und Kompetenz

Texte in aller Unsicherheit des Gelingens einem fremden Menschen zum Lyrik-Lektorat anzuvertrauen, kostet jedoch Überwindung. Wie wird die Kritik ausfallen? Was wird unter scharfem Blick vom Gedicht noch übrig bleiben? Stecken nicht in jedem Vers nur Banalitäten und Klischees?

Solcher Zweifel an sich selbst und allem Schreiben liegt in der Natur der Sache. Denn "immer strebt man als Dichter, bewußt oder unbewußt, auf den nächsten bedrohlichen Nullpunkt zu." Von keinem Geringeren als Durs Grünbein stammt dieser Satz aus seiner Frankfurter Poetikvorlesung 2009.

Analyse und Empathie - das Lyrik-Lektorat als behutsames Lesen

Das Lektorat setzt Vertrauen voraus. Das heißt für die kritische Lektüre und Textbearbeitung: Behutsames Lesen. Strukturen und Muster erkennen. Feinheiten und Verdickungen eines Gewebes. Die Schichtungen nachvollziehen. Sich einstellen auf den Stil, auf den Rhythmus der Sprache. Erfassen, was zwischen den Zeilen zum Ausdruck kommen will und noch nicht ins Wort gefunden hat. Verstecken sich Ungereimtheiten, überlagern sich Motive, ergeben sich Brüche, stimmen Versfuß und Klang?

Vorschläge gehen an die Autorin, den Autor. Begründungen, warum die neue Version in der Aussage vielleicht tiefer, im Aufbau klarer oder im Bild komplexer ist. Solches Urteil ist konstruktiv, nachvollziehbar und mit Lerneffekt. Empathie verbindet sich mit kritischer Analyse. Das Lektorat wird zum Dialog - mit der Dichterin oder dem Dichter genauso wie zu allererst mit dem Text.

Ihre Gedichte im Blick

Meine Werkstätten und Lyrikkurse finden mit nur drei bis sechs Teilnehmer/innen statt. Mir ist es wichtig, in  kleinen vertrauensvollen Gruppen intensiv und vor allem individuell zu arbeiten. Ebenso liegt mir daran, Sie in Ihrer eigenen Wahrnehmung und Beurteilung Ihrer Texte zu festigen.

In den Online-Veranstaltungen ist es möglich, sich schriftlich auszutauschen, sich über mehrere Kurstage hinweg auf Gedichte einzustimmen und sie zu diskutieren. So können Sie insbesondere in den Lektoratskursen Ihre Texte nicht nur selbst unter meiner Anleitung überarbeiten, sondern sie immer auch begutachten lassen oder sich Anregungen für Ihr Buchmanuskript holen. Mit meinem Kreativlektorat erhalten Sie fundierte Verbesserungsvorschläge und ein klares, immer zugleich konstruktives Urteil.

Ob Sie punktuell Feedback brauchen oder lieber die regelmäßige Begleitung suchen, in beiden Fällen unterstütze ich Sie mit meiner individuellen Lektoratsarbeit, dass Sie auf Ihrem dichterischen Weg vorwärtskommen. Gut "gelagerte" Texte aus Ihrem Fundus sind genauso willkommen wie neu verfasste.

Erkenntnis und Motivation als Resultat des Lektorats

Bei Gedichten, an denen auch das Adlerauge einer Lektorin nichts mehr zu verbessern findet, erfahren Sie, warum die Qualität überzeugt. Motivation und eine ausgewogene Selbsteinschätzung sind die beste Basis für jede weitere "Textproduktion".

  • Schicken Sie mir eine E-Mail, wenn Sie Fragen zu einem Lyrik-Lektorat haben. In Einzelfällen ist eine Begleitung auch per Telefon möglich.
  • Was Autorinnen und Autoren zu meiner Lektoratsarbeit sagen, erfahren Sie in den »» Referenzen.