Datenschutzerklärung

Als Betreiberin dieser Website lege ich auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten großen Wert. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und halte mich streng an die gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie an die Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website bin ausschließlich ich selbst verantwortlich. Ich entscheide allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen):
Michaela Didyk, M.A.
Schellingstraße 115
D - 80798 München
Telefon: +49 (0)89 524527
E-Mail: info@unternehmen-lyrik.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als davon betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für diese Website zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte in Bayern: www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/LfD/Bayern.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Buchungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiberin senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt, und zudem am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen, die das Thema "personenbezogene Daten" betreffen, können Sie sich jederzeit unter der oben oder im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widerspreche ich. Ich behalte mir als Betreiberin der Website im Falle unverlangt zugesandter Werbeinformationen, etwa durch Spam- E-Mails, rechtliche Schritte vor.
Datenerfassung auf meiner Website
Cookies
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt, um bestimmte Funktionen und eine benutzerorientierte und reibungslose Navigation zu ermöglichen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Durch Cookies werden jedoch keine Programme auf Ihrem Rechner installiert, sie enthalten keine Viren und richten keinerlei Schaden an.
Die auf dieser Website verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies", für die es keine aktive Zustimmung braucht. Sie werden in der Regel nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Ihre Browser-Einstellungen bezüglich Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. In gleicher Weise können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sollten in Zukunft andere Cookies hinzukommen, werden sie benannt und in der Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Website, von der Sie auf meine Website gelangt sind
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Ich verwende die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung meines Angebots. Ich behalte mir jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung
Ihre Daten werden an den Hoster @mazing | Gregor Hermens, Brucker Str. 12, 82216 Maisach, übermittelt und gehen dabei nur in dem Umfang weiter, wie es zum Betrieb des Hosting erforderlich ist. Nach Art. 28 DSGVO besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Weitere Details finden Sie hier: https://www.a-mazing.de/impressum-datenschutz/
AWStats
Um meine Seite statistisch auswerten zu können, verwende ich das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. Sie wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookie-Dateien ein. Die statistische Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Bei AWStats werden keine Daten an einen fremden Server übermittelt. Das Programm ist im eigenen Hostingpaket (innerhalb Deutschlands) installiert.
Anmeldeformular & E-Mail-Anfragen
Wenn Sie mir per Anmeldeformular Kursbuchungen bzw. auch einfache E-Mail-Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular bzw. der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen bzw. per Mail übermittelten Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Anmeldeformular oder per E-Mail übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung der Anfrage oder abgeschlossenem Kurs). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten | Kunden- und Vertragsdaten
Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme meiner Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
PayPal
Die Bezahlung meiner Kurse und Dienstleistungen erfolgt in der Regel per Rechnung. Nur in Ausnahmefällen und nach Absprache ist die Bezahlung eines Kurses via PayPal möglich. Sie erhalten in diesem Fall von mir über PayPal eine Mail mit der dem Kurs entsprechenden "Geldanforderung". Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie diese Form der Bezahlung via PayPal nutzen, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Einzelheiten zur Vorgehensweise und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von PayPal finden Sie in den Datenschutzgrundsätzen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Online-Forum & E-Mail-Intensivkurse
Anmeldung im Online-Forum
Als Teilnehmer/in eines Online-Kurses, einer Schreibnacht oder eines Projekts erhalten Sie auf die jeweilige Veranstaltung begrenzt den Zugang zum nicht-öffentlichen, passwort-geschützten Forum. Um diese zusätzliche Funktion meiner Seite zu nutzen, ist die Registrierung mit Name und E-Mail-Adresse notwendig.
Diese Daten verwende ich nur zum Zweck, das Forum für die jeweils gebuchte Online-Veranstaltung zur Verfügung zu stellen und Ihnen die notwendigen Zugangsdaten zu übermitteln, so dass Sie an Kurs, Schreibnacht bzw. Projekt teilnehmen können. Die zur Registrierung notwendigen Pflichtangaben müssen daher vollständig angegeben werden. Andernfalls werde ich die Kursteilnahme ablehnen.
Für wichtige Mitteilungen zur gebuchten Online-Veranstaltung bzw. bei technisch notwendigen Informationen nutze ich die bei der Kurs-, Schreibnacht bzw. Projekt-Buchung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Verarbeitung Ihrer Daten
Die Verarbeitung der zur Registrierung erhaltenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Anmeldung erfassten Daten (Name, E-Mail-Adresse) werden von mir gespeichert, solange Sie im Forum (gegebenenfalls für regelmäßige Kursreihen) registriert sind. Danach werden diese Daten gelöscht. Die während eines Online-Veranstaltung geposteten Gedichte und Kommentare bleiben nach Beendigung der Veranstaltung für Ihre Nachbereitung gespeichert. Alle Gedichte und Kommentare werden jedoch spätestens einen Monat nach Kursende sowohl im Forum als auch auf dem Server vollkommen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Sie sind verpflichtet, die Anmeldedaten, insbesondere das Forums-Passwort geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Beiträge & Kommentare im Forum
Für die Nachrichtenfunktion im Forum werden neben Ihrem Beitrag auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrags, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Benutzername gespeichert.
Die Nachrichtenfunktion speichert zudem die IP-Adressen der Nutzer, die Beiträge und Kommentare verfassen. Da ich Beiträge in meinem Forum nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Missachtung des Copyright, Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Beiträge und die darauf bezogenen Kommentare sowie die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben im Forumsbereich meiner Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Versand von E-Mail-Intensivkursen | CleverReach
Für die Aussendung bestimmter E-Mail-Kurse und Motivationsprogramme nutze ich die Dienste von CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Mailversand organisiert und analysiert werden kann. Die nach einer Kursanmeldung eingegebenen Daten (ausschließlich E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Meine mit CleverReach versandten Mails ermöglichen zwar eine Analyse, wie viele Empfänger die Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link in der Mail geklickt wurde. Doch die datenschutz-konforme Einstellung der Software anonymisiert und schließt eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten aus. Es liegt weder in meinem Interesse noch in dem von CleverReach, einzelne Kursteilnehmer/innen zu beobachten. Die Auswertungen dienen vielmehr dazu, die reibungslose Aussendung der Kursmails zu überprüfen, Lesegewohnheiten zu erkennen und meine Inhalte auf Ihre Interessen abzustimmen.
Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Mails erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Ausdrücklicher Hinweis auf Datenweitergabe
Ich weise Sie bei Anmeldung der E-Mail-Intensivkurse ausdrücklich auf den Datentransfer und die Datenverarbeitung hin. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Mails abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Datenverarbeitung und Analyse durch CleverReach wollen, können Sie einen E-Mail-Intensivkurs nicht buchen bzw. brechen ihn, wenn er bereits begonnen hat, mit der Abbestellung der Mails ohne Anspruch auf Rückvergütung oder Ersatz ab.
Die von Ihnen zum Zwecke des Mail-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu Ihrer Austragung aus dem Kursprogramm gespeichert und nach der Beendigung bzw. dem Abbruch des Kurses sowohl auf meinem Server als auch auf den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für das Forum oder den Newsletter) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Ich habe mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
Newsletter & Schreibnacht-Erinnerung
Daten für Newsletter- bzw. Schreibnacht-Erinnerung
Mit dem "Unternehmen Lyrik Newsletter" (Newsletter) bzw. der "Schreibnacht-Erinnerung" (Erinnerung) stelle ich zwei unterschiedliche Info-Mails zur Verfügung. Die Anmeldung/Austragung für den Newsletter bzw. die Erinnerung erfolgt in voneinander unabhängigen Verteilerlisten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter bzw. die Erinnerung beziehen möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass Sie Inhaber/in der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters bzw. der Erinnerung einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Ich gebe die Daten nicht an Dritte weiter.
Einwilligung zur Speicherung der Daten und Widerruf
Die Verarbeitung der in das jeweilige Anmeldeformular des Newsletters bzw. der Erinnerung eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters bzw. der Erinnerung können Sie jederzeit auf die entsprechende Liste bezogen widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter bzw. über den "Austragen"-Link in der Erinnerung. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen für den Bezug von Newsletter bzw. Erinnerung bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bzw. der Erinnerung gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters bzw. der Erinnerung gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für das Online-Forum oder für E-Mail-Intensivkurse), bleiben hiervon unberührt.
MailChimp
Ich nutze bei Newsletter und Schreibnacht-Erinnerung die Dienste von MailChimp zum Versand der zweierlei Infomails. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand eines Newsletter organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie, um Newsletter bzw. Erinnerung zu beziehen, Ihre E-Mail-Adresse eingeben, wird diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Dies geschieht auf der Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln, die garantieren, dass es bei der Übermittlung angemessenen Schutz für Daten von EU-Bürger/innen gibt.
Analyse der Aussendungen
Mit Hilfe von MailChimp kann ich meine Aussendung von Newsletter bzw. Erinnerung analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. "web-beacon") mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).
Diese mit dem Newsletter-Programm gewonnenen Informationen können aus technischen Gründen zwar einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es liegt jedoch weder in meinem Interesse noch in dem von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen vielmehr dazu, Lesegewohnheiten zu erkennen und meine Inhalte entsprechend den Nutzer-Interessen anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stelle ich in jeder Newsletter-Mail bzw. Erinnerung einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich aus der Newsletter- bzw. Erinnerungs-Liste austragen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen bei mir für den Bezug von Newsletter bzw. Erinnerung hinterlegten Daten speichere ich bis zu Ihrer Abbestellung des Newsletters bzw. der Erinnerung. Mit dem Verlassen der Liste werden zugleich die Daten auf dem Server gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für das Online-Forum oder die E-Mail-Intensivkurse) bleiben hiervon unberührt.
Weitere Details entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Daten-Transfer auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln
Ich habe ein "Data-Processing-Agreement" mit MailChimp abgeschlossen, in dem MailChimp sich verpflichtet, die Daten meiner Klientel und meiner Interessenten zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/ sowie die besonderen Sicherheitsmaßnahmen im Bezug auf EU: https://mailchimp.com/help/Mailchimp-european-data-transfers/.
Partnerprogramm
Buchlinks zu Amazon
Ich nehme am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf meinen Seiten werden durch Amazon Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen ich über Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf meiner Website geklickt haben.
Die Speicherung von "Amazon-Cookies" erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiberin habe ich hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe der Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon. https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
- Ich behalte mir das Recht vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf zu überarbeiten und sie der technischen sowie rechtlichen Entwicklung anzupassen.