Lyrikkurse online

Das Online-Dichten in Übersicht

Sie dichten am liebsten für sich und wollen trotzdem mit anderen Autor/innen im Kontakt sein? Also:

  • gesellig schreiben
  • inspiriert Wissen dazugewinnen
  • Gedichte überarbeiten -
    - auch für eine Publikation

Seit 2005 leite ich Lyrikkurse online und bin immer wieder begeistert, welcher intensive und vertraute Austausch sich dabei ergibt. Egal welchen Online-Kurs Sie wählen - das dreifache Motto ist für alle angeführten Veranstaltungstypen - von Schreibnacht bis Lyrikthemen - gültig.

Sie nehmen aus den Kursen ein kompaktes "Paket" mit. Denn im nur den Teilnehmer/innen zugänglichen Forum entzünden sich die Ideen schnell. Dafür sorgen vor allem schon die stets kleinen Gruppen mit Autor/innen voll Motivation.

Lyrikkurse online - die Auswahl nach Schreibziel und Kursdauer

Legen Sie Ihr "Schreibziel" fest und wählen Sie den passenden Online-Kurs nach Schwerpunkt und  Zeitspanne aus:

  • Die geselligen Schreibnächte finden jeden letzten Donnerstag eines Monats von 19 bis 23 Uhr statt. Zweimal im Jahr kommt eine Literatur-Schreibnacht mit einem Dichter/innen-Porträt dazu.
  • In der Reihe der Lektortskurse können Sie jeweils zwei Tage an Ihren Gedichten feilen und sich Mut und Zuversicht für eine Publikation holen.
  • Bei den Lyrikthemen beschäftigen Sie sich mit einem speziellen Wissensgebiet: Naturgedichte, Liebeslyrik oder Gedichte rund um die Kunst stehen hier vier Tage lang auf dem Programm.

Details zum Kursablauf

  • Sie arbeiten an Ihrem eigenen PC oder Laptop. Sie brauchen zum Lyrikkurs weder Anreise noch Hotel. Nur der Internetanschluss ist nötig.
  • Zum Kursstart erhalten Sie Ihr spezielles Passwort für das Forum. Sie arbeiten in einem geschützten Raum, in dem sich - gerade bei den kleinen Gruppen - rasch Vertrauen aufbaut. Der Austausch ist intensiv, hier wird nicht nur im Hintergrund mitgelesen, sondern gedichtet, gefeilt und konstruktiv diskutiert.
  • Nach dem Herunterladen der Unterlagen können Sie weite Strecken offline arbeiten und Ihre Gedichte erst später im Forum posten. Dann kann auch ich ans Werk: Ich lektoriere alle Ihre Kursgedichte.
  • Nach dem Lyrikkurs bleibt das Forum weiterhin - allerdings ohne Moderation - für Sie offen, damit Sie die Beiträge nochmals in Ruhe durcharbeiten können.

Leichter Einstieg in die Technik

So vielfältig wie möglich, aber nicht aufwändiger als nötig, lautet die Devise für die Technik des Forums, in dem alle Online-Kurse von Unternehmen Lyrik stattfinden. Eine ausführliche Anleitung ist im Forum hinterlegt, damit Sie sich rasch zurechtfinden. Gerne gebe ich Ihnen auch telefonisch die erste Hilfestellung.
Sie können daher selbst als "Online-Neuling" aufschnaufen: Intuition heißt das Zauberwort im Forum.

Damit es bei der Menge "produzierter" Gedichte auch einmal ohne Worte geht, sind eine Menge kleiner "Begleiter" zugegen, die sich auf die Gefühle zwischen den Zeilen spezialisiert haben.
Es gehen also keine Freudensprünge, Klagen über harte Nüsse, Anerkennung oder der Ruf nach Körperbewegung verloren - als Zugabe zur ernsthaften und konstruktiven Diskussion natürlich, das versteht sich von selbst. Nur mit der kann schließlich der Dichterruhm im Lyrikforum wachsen.

Sind Sie neugierig geworden? Sie haben aber noch Fragen zu den Themen, zur Technik oder Ihr Terminplan geht nicht ganz mit den Kursdaten auf? Dann schreiben Sie mir am besten eine Mail. Lyrikkurse lassen sich gerade online flexibel gestalten.

→ zurück zur Auswahl der Lyrikkurse online